Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Mit dem Lehrgang zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bereiten wir die Teilnehmer intensiv auf die schriftliche und mündliche IHK- Prüfung vor.
Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang bieten wir den Teilnehmern eine beruflichen Orientierung und fachliche Qualifizierung mit anerkannten Berufsabschluss.
Die Prüfung wird von den zuständigen Industrie- und Handelskammern abgenommen. Die Teilnehmer erwerben folgende Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Den Betrieb und seine Leistungen im Tätigkeitsfeld der Sicherheitswirtschaft präsentieren – 171 UE
- Kunden und Mitarbeiter über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Berufstätigkeit in der Sicherheitswirtschaft informieren – 171 UE
- Bei der Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken – 229 UE
- Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen – 229 UE
- Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten – 229 UE
- Mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren und kooperieren – 171 UE
- Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden – 171 UE
- Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen – 229 UE
- Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren – 171 UE
- Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche erfolgsorientiert steuern – 229 UE
- Sicherheitsdienstleistungen anbieten – 171 UE
- Sicherheitsrisiken im Kundenauftrag analysieren und entsprechende Maßnahmen zur –
- Gefahrenabwehr planen, durchführen und bewerten – 229 UE
- Vorbereitung Sachkundeprüfung nach 34a GewO – 200 UE
- Waffensachkunde für Berufswaffenträger – 40 UE
- Brandschutz und Ersthelfer – 10 UE
Staatliche Förderung:
100% Fördermöglichkeit
z. B. über Bildungsgutschein Bildungscheck, Länderförderung, Bildungsurlaub, BfD (Bundeswehr)
Orte:
Online
Bundesweit