Glasfasermonteur:in und LWL-Techniker:in
Staatliche Förderung: 100% Fördermöglichkeit
z. B. über Bildungsgutschein Bildungscheck, Länderförderung, Bildungsurlaub
Voraussetzungen
Dauer
Berufsbeschreibung
Als zukünftige/r Glasfasermonteur:innen benötigt man neben einen Überblick über den Bereich „Glasfaser“ bzw. LWL Technik (Lichtwellenleiter Technik). Man benötigt ein Verständnis über die passiven als auch aktiven Glasfasertechniken und welche Einsatzgebiete und technische Möglichkeiten es in der „LWL“ und Glasfaser-Technik gibt. In diesem Zuge werden den Teilnehmenden erste handwerkliche Grundkenntnisse vermittelt. Dazu gehört neben dem Verstehen, der Umgang mit optischen Netzen durch ein handwerkliches Geschick, um an und mit Glasfaserkabeln zu arbeiten. Das betrifft unter anderem das Spleißen, der Umgang mit Lichtwellenleiten in Verbindung mit Leerrohren, deren Schutz. Ebenfalls gehört das Messen (otdr) und das Arbeiten mit Muffen, Leer- bzw. Mikrorohen, Verzweigern und der Umgang mit den zu benutzenden Endgeräten und entsprechendem Werkzeug.
All das befähigt eine/n Glasfasertechnik:erin dazu Glasfaseranschlüsse gerecht zu verlegen.
Sie sind noch nicht ausgebildet, aber motiviert?
Dann melden Sie sich gerne bei uns für eine passgenaue Qualifizierung!