Umgang mit Security-Check-Technik im Kontrollbereich

Ziel: Nach erfolgreichem Abschluss des Bausteins (Theorie und Praxis) sind die TN für eine Tätigkeit, als GPA-Gerätebediener(in) bei einem Sicherheitsunternehmen, ausgebildet. Sie sind qualifiziert für die Durchsuchung, sowie Durchleuchtung oder sonstige Überprüfung von Gegenständen, mit Hilfe von modernster Technik.

In diesem Baustein werden folgende Inhalte in Simulationen, Präsentationen oder Einzelarbeiten vermittelt:

  • Bedienung von Personen- und Gepäckprüfanlagen nach internationalen Standards
  • Ausbildung an der Kontrollstelle
  •  Strahlenschutz
  •  Bildauswertungen
  •  Service und Kommunikation
  •  Waffen- und Sprengstoffkunde
  •  Verbotene Gegenstände
  •  Umgang mit Konfliktsituationen

Die TN erhalten eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis und erlernen den Umgang mit den Röntgengeräten. Im Fokus des Moduls steht das Erkennen von unterschiedlichen Gegenständen, die sowohl durch gezeigte Bilder aus der Praxis, als auch durch Simulationen am Gerät vermittelt werden. Es soll die Fähigkeit und Kenntnis vermittelt werden, eine Großzahl von Versteckmöglichkeiten verbotener Gegenstände den
TN zu vermitteln.

Staatliche Förderung:

100% Fördermöglichkeit
z. B. über Bildungsgutschein Bildungscheck, Länderförderung, Bildungsurlaub, BfD (Bundeswehr)

Orte:
Online
Bundesweit
Verügbare Plätze anfragen