Personen- u. Fahrzeugkontrolle sowie Zulassungsbeschränkungen

Ziel des Bausteins ist es, dass der Zutritt oder die Einfahrt zum Firmenareal nicht unbeaufsichtigt erfolgen. Es werden die Handhabung der Personenkontrolle vermittelt und in
praktischen Rollenspielen geübt.

Des Weiteren werden in dem Baustein die Kenntnisse zu Einfahrts- und Fahrzeugkontrollen vermittelt. Im Rahmen von Simulationen werden Torkontroll- und Pfortendienste,
zur Übertragung des erlangten Wissens, den TN auch praktisch vermittelt. Es werden u.a. die Ein- und Ausgangsregistrierung sämtlicher Fahrzeuge und Personen, das Bedienen von Schrankenanlagen, das Prüfen der Ein- und Ausfuhr von Materialien, das Erstellen von Lieferanten- und Besucherausweisen, das Bedienen von LKW-Waagen und
vieles weitere mehr vermittelt.
In dem Baustein werden folgende Inhalte in Simulationen, Präsentationen oder Einzelarbeiten vermittelt:

Modul 4.1 Personenkontrolle
Erlernen der rechtlichen Voraussetzungen, sowie das korrekte und taktische Vorgehen bei einer Kontrolle/Durchsuchung von Personen, damit die Eigensicherung
einerseits und das korrekte Auftreten, Ansprechen von Personen andererseits,
auch unter Druck (Stress) professionell durchgeführt werden kann.

  • Rechtsgrundlagen
  •  Praktische Einweisung in die Kontrolltechnik
  •  Taktische Verhaltensregeln
  •  Verhaltenstraining, Kommunikative Deeskalation
  •  Eigensicherung und Distanzen bei einer Kontrolle
  •  Rollenverteilung / Team (Sicherung / Kontrolle)
  •  Positionen für die Kontrolle / Durchsuchung
  •  Rollenspiele (Szenarien) für den Ernstfall
  •  Vernetzungen bei Festnahme
  •  Notwehr / Notwehrhilfe

Modul 4.2 Fahrzeugkontrolle/ Zulassungs- und Einfahrtbeschränkungen
Erlernen der rechtlichen Voraussetzungen, sowie das korrekte und taktische Vorgehen bei einer Kontrolle/Durchsuchung von Fahrzeugen, damit die Eigensicherung einerseits und das korrekte Auftreten, Ansprechen von Personen andererseits, auch unter Druck (Stress) professionell durchgeführt werden kann.

  • Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen
  •  Kenntnis der Verfahren für Zugangskontrollen
  •  Fähigkeit zur Identifizierung verbotener Gegenstände in und an Fahrzeugen
  • Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf sicherheitsrelevante Zwischenfälle
  •  Kenntnis der rechtlichen Anforderungen für die Fahrzeugkontrolle, einschließlich Ausnahmen und besondere Sicherheitsverfahren
  • Fähigkeit zur angemessenen Reaktion auf die Entdeckung verbotener Gegenstände
  • Fähigkeit zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen mit ausreichender Zuverlässigkeit, um die Entdeckung versteckter verbotener Gegenstände hinreichen zu gewährleisten.
Staatliche Förderung:

100% Fördermöglichkeit
z. B. über Bildungsgutschein Bildungscheck, Länderförderung, Bildungsurlaub, BfD (Bundeswehr)

Orte:
Bundesweit
Online
Verügbare Plätze anfragen